Good Charlotte 4 you - Home
 

 

 

Web-Gear
Und vergesst nicht anzugeben von wem ihr den Link habt(naturlich von gc4you)!!!

 
 
Wegen persönlichen Gründen konnte ich diese Homepage leider in den letzten Wochen nicht updaten. Dafür möchte ich mich erst einmal entschuldigen.
Unter meiner Abwesenheit haben vor allem die News gelitten. Deshalb habe ich eine Zusammenfassung der wichtigsten News gemacht und freue mich wenn ihr mir und dieser Homepage auch in Zukunft "treu" bleibt.

Love Belinda
 
Ich freue mich über jeden Eintrag im Gästebuch:)
*kiss* myself

Vote for me in GC-Topsites

 
Für GC bei TRL VOTEN
 
Bin ich im Chat:
Wen der 5 Boys findet ihr am besten?
Joel
Benji
Billy
Paul
Chris
Ihr Name:

Kommentar:
Good Charlotte

Ich wünsche euch viel Spass auf meiner Page und freue mich über Verbesserungsvorschläge!!!
 
Von links: Chris Wilson, Billy Martin, Benji Madden, Joel Madden, Paul Thomas.
 
Good Charlotte
Jung, berühmt und auch ein bisschen reich: der Traum des weißen, amerikanischen Vorstadt-Kid ist für die Zwillingsbrüder Benji und Joel Madden Wirklichkeit geworden. Mit 16 Jahren, noch in der High School, gründeten die zwei ihre Band, später nach einem Kindermärchen Good Charlotte benannt.
Ihre eigene Kindheit in Waldorf, Maryland dagegen war nicht gerade der Stoff, aus dem Märchen sind. Nachdem der Vater die Mutter sitzen ließ, musste sie die Zwillinge in ärmlichen Verhältnissen durchs Leben bringen. Auch in der Schule hatten die Jungs es nicht so einfach. Als Außenseiter waren sie dem Spott der Mitschüler ausgesetzt. Dennoch ließen sie sich nicht beirren. "Wir gingen jeden Tag nach der Schule direkt auf unser Zimmer und spielten und sangen stundenlang." Zusammen mit ihren zwei Kumpels Paul und Billy von der High-School traten die Jungs erstmals 1996 in einem Keller vor 20 Leuten auf. "Wir spielten nur unseren eigenen Lieder, wir waren einfach nicht gut genug, um die Lieder anderer zu lernen."

Es reichte allerdings aus um sich rasch in der Gegend um Washington D.C. eine treue Anhängerschaft zu erspielen. Bald waren sie nicht mehr auf Jobs wie Lagerarbeiter oder Putze angewiesen. Als Gewinner eines Nachwuchsfestivals, mit der Unterstützung lokaler Radiosender und zwei Demotapes im Rücken, veröffentlichten sie ihr nach ihnen selbst betiteltes Debüt auf dem Major Sony. Einmal drin in der Maschinerie waren sie ruckzuck in den Charts angelangt.

Ihr erster Hit "Little Things" ist eine Abrechnung mit den zahlreichen Erniedrigungen, die sie in der Schule erlitten und bezeichnend für Good Charlottes oft bedrückenden Texte. Joels Thematik rankt sich dabei um eine beschissene Schulzeit, das kaputte Elternhaus oder Kritik an der amerikanischen Gesellschaft. Im Gegensatz dazu steht ihre Musik: In der Tradition von Bands wie Green Day und Blink 182 rocken die Jungs recht frohgelaunt los. Poppiger Punk, ein paar Metal-Einflüsse und tonnenweise Mitsing-Refrains werden von ihren Fans heiß geliebt und sind die Garanten für ihren Erfolg. Besonders in Australien und Neuseeland, wo ihr Debüt Platin einheimste, ist die Combo inzwischen ein Begriff.

Aber auch etliche Touren in den Staaten und Europa zeigen Wirkung. Mit ihrem zweiten Album "The Young And The Hopeless" und MTV-Rotation machen sich die Burschen daran, es Combos wie Sum 41 gleichzutun und zu den Großen im Geschäft aufzuschließen. Für Benji ist es jetzt schon kaum zu fassen: "Wir träumten nur von all dem, und jetzt passiert es tatsächlich!"

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Zum Seitenanfang